Dieser Leitfaden beschreibt Einrichtung und Durchführung von Mailing-Kampagnen im MarketMaster-CRM.

Mailing-Banner.webp

Vorbereitungen

Mailing-Kampagnen werden auf Basis von html-Mailvorlagen durchgeführt. Sie benötigen also mindestens eine html-Mailvorlage in Ihrem System – standardmäßig wird das CRM-System mit einer Beispiel-Mailvorlage ausgeliefert, die bereits einige Optionen bietet. Natürlich können Sie jederzeit beliebige eigene Vorlagen erstellen.

Die Mailing-Vorlagen werden in der Systemkonfiguration im Bereich E-Mail-Vorlagen hinterlegt. An dieser Stelle können auch externe Editoren (wie z.B. topol.io oder beefree) aufgerufen werden, alternativ können z.B. mit Adobe Dreamweaver erstellte Dateien importiert werden.

Macros

Die Mailing-Vorlagen können mit Macros bestückt werden, die dafür sorgen, dass bestimmte dynmamische Inhalte in die jeweilige Mail eingebettet werden. Dies können z.B. individuelle Anreden, Namen, Orte, Produktdaten oder Signaturen, zusätzliche Bilder und Produktangebote sein. Die Macros folgen der Velocity-Notation und können auf beinah beliebige Daten zurückgreifen. Eine Auswahl von möglichen Kommandos finden Sie hier.

Zusätzlich zu den Macros, die bestimmte Daten in die Mailvorlage hinein expandieren gibt es auch noch die Möglichkeit, Eingabefelder zu definieren. Diese Felder werden bereits in der html-Vorlage eingebettet und werden später, wenn die konkrete Vorlage für eine bestimmte Kampagne erstellt wird, verwendet. Dies macht es möglich, mit einer einzigen html-Vorlage verschiedenste Kampagnen zu bedienen – Ihre Gestaltungs-Abteilung wird sich über die Arbeitserleichterung freuen 🙂

Kampagne

Die Kampagne ist sozusagen die Hülle für die E-Mailing-Aktivitäten – sie kann einfach in der Kampagnenverwaltung angelegt werden. Achten Sie darauf, dass die korrekte Prozessschablone hinterlegt ist, so dass sowohl der E-Mail-Versand als auch die darauf folgenden Aktionen bereits im Vorfeld definiert sind. Auch kann wieder eine einzelne Prozessschablone für viele verschiedene Kampagnen verwendet werden, was unnötigen Konfigurationsaufwand vermeidet. Weitere Einstellungen an der Kampagne sind nicht nötig.

Auswahl_092.webp

Prozessschablone

Die Prozessschablone ermöglicht es, Aktivitäten, die vor bzw. nach dem E-Mail-Versand stattfinden sollen, zu definieren. So kann z.B. die gesamte Empfängerliste vor E-Mail-Versand noch einmal geprüft werden oder einzelne Mitarbeiter bekommen die Möglichkeit, „ihre“ Kunden hinzuzufügen oder auszusortieren. Genauso kann im Nachgang der E-Mail nachtelefoniert werden.

Der Prozessschritt „E-Mail senden“ definiert nun den eigentlichen Mail-Versand – hier ist nichts weiter zu tun, als den Mailversand auf die Option „manuell durch den angemeldeten Benutzer“ zu konfigurieren

Auswahl_106.webp

Diese Einstellung besagt, dass der Mailversand „auf Knopfdruck“ geschehen soll. Alternativ ist ein automatisierter Versand ebenfalls möglich und in manchen Fällen sogar sinnvoller. Der manuelle Versand sorgt dafür, dass die Mails in der Mailingzentrale (s.u.) gesammelt werden und in einem Rutsch versendet werden können.

Wenn wir eine Kampagne und eine Mailvorlage haben, dann können wir diese beiden nun zusammenführen – dies geschieht mit der Funktion Mailing anmelden.

Mailing anmelden