Zentrales Element in der Buchungskonfiguration sind Formate. Jedes Format kann mit verschiedenen Einstellungen versehen werden, die sowohl den Prozess der Preisbildung, als auch die Übertragung zum Anzeigensystem steuern.
Im folgenden sind die wichtigsten Einstellungen katalogisiert:
- Breite: Angabe einer festen Breite in Spalten (z.B. 2)Die Angabe von 0 führt dazu, dass der Benutzer bei der Auftragserfassung selbst eine Breite angeben muss
- Höhe: Angabe eine festen Höhen in Millimetern
Die Angabe von 0 führt dazu, dass der Benutzer bei der Auftragserfassung selbst eine Höhe angeben muss
Sofern Breite und Höhe fest vorgegeben sind, wird der eingegeben Preis als fester Pauschalpreis verwendet.
Wenn Höhe und/oder Breite an einem Format variabel sind, wird der eingegeben Preis als Millimeterpreis verwendet.
- Festpreis: legt fest, ob der vorgegebene Preis rabattiert werden kann oder nicht
- Listenpreis: (nur für Buchungsschnittstellen zu SAP oder HUP) signalisert, dass dieser Preis im Anzeigensystem bekannt ist und nicht gesondert bei der Buchung übergeben werden muss. Individuelle Rabatte des Verkäufers werden von dieser Preisbasis aus kalkuliert
- Formatfaktor: ein Faktor der zur Umrechnung von Anzeigen- und Textspalten genutzt werden kann. Die Angabe eines Formatfaktors reicht im allgemeinen aus um Textformat korrekt zu ermitteln. Es muss in solchen Fällen kein Preis am Format selbst hinterlegt werden
- kostenfreie Termine: die Vorgabe 1/0.5/0 in diesem Feld, bewirkt z.B., dass der erste Termin voll, der zweite Termin zur Hälfte und der dritte Termin kostenlos berechnet wird
- Splitausgabe, Splitpreis,Splitbedingung:
- Zuschlagfaktor: